ENGEL

Engelhaftes Geschwisterpaar, Aquarell von F. X. WinterhalterEngelhaftes Geschwisterpaar, Aquarell von F. X. Winterhalter

Wenn das keine Engel sind?

 

Aquarell von Franz Xaver Winterhalter um 1850

 

Geschwisterpaar (vermutlich aus der Familie Göler von Ravensburg)l 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Engel zeigen sich im Lauf der Jahrhunderte als zarte Gestalten in weißen Gewändern, als pummelige Knaben und als starke Ritter mit Schwert und Feuer. Die Vorstellungen, wie Engel aussehen, differieren sehr. Um den unsichtbaren Kräften eine Gestalt zu geben, haben Künstler meist Wesen mit Flügeln geschaffen. Schon 2600 vor Christus finden sich Genien auf einem Weihwasserbecken; zu sehen in der neu eröffneten, spektakulären Islam-Abteilung im Pariser Louvre. Auch der anmutige Hermes der Griechen mit Flügelhut oder Flügelschuhen steht für die Verbindung des Menschen mit dem Kosmos. Im Mittelalter sind Engel strahlende Lichtgestalten ohne Körper. Nur für das menschliche Auge nehmen sie Gestalt an. Bis zum 4. Jahrhundert wurden Engel noch ohne Flügel dargestellt; damit distanzierte man sich von den vorchristlichen Flügelwesen.  In der Renaissance bildete sich ein neues Interesse am Menschen.  Raffaello Santi erschuf Ritter-Engel mit Schwert und Feuer. Michelangelo Buonarroti ließ Engel als nackte Jünglinge erstehen. Und in der Zeit des Barock  wurden Engel zu pummeligen, kleinen Kindern. Peter Paul Rubens und Nikolaus Poussin schufen Putten als spielende oder musizierende Teilnehmer eines großen Welttheaters.Laterne mit TransparentpapierLaterne mit Transparentpapier

Um die Jahrhundertwende 1900 und in den Wirren der beiden Weltkriege fanden Engel nur noch wenig Platz in der Kunst. Meist fanden Engel losgelöst von religiösen Vorgaben werbende Verwendung im Alltag. Als weihnachtliche Motive (u.a. auf Postkarten, Oblaten und Büchern) wurden aber – wie hier bei uns  zu sehen – noch traditionell  positive Engelwesen verwendet. Kunst und  Kitsch gehen bei den Weihnachtsobjekten eine meist tolerierte Symbiose ein. Nach sehr symbolhafter Verwendung durch Ernst Barlach, Marc Chagall und Paul Klee in den 1930er-Jahren erleben Engel heute eine Zeit der Wiederentdeckung vor allem in der Esoterik.

 

< Weihnachtslaterne mit Transparentpapier um 1930.

 

ENGEL-Motive auf Luxuspapier-Karten:

Luxuspapier-Aufsteller mit Engel-MotivenLuxuspapier-Aufsteller mit Engel-Motiven

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ENGEL-OblateENGEL-Oblate

 

Sehr große Engel-Oblate (Karton-Aufsteller) um 1885: 

"Engel mit Tannen- und mit Stechpalmenzweig" (Ausschnitt)

 

  

 

          Schutzengelbild (Lithografie) um 1890:

SchutzengelbildSchutzengelbild