Gartenfront von Schloss Bruchsal

 WEIHNACHTSZEIT = WINTERZEIT

Schnee und Eis machen aus dem Winter eine Freiluftarena für Bewegungsspiele.

Historische Bilder zeigen Unterschiede zur aktuell verbreiteten "Sofa-Mentalität". 

Schneeballschlacht 1800Schneeballschlacht 1800

Wer die Zeit, den Elan und das Geld dazu hatte, benutzte den Winter als sportliche Freizeitkulisse. Kinder verbanden die Weihnachtszeit mit Schneeballschlachten und Schlittenfahrten. Flüsse und Teiche waren (noch ohne wärmende Wasserzufuhr) oft zugefroren. Viele Orte hatten eine öffentliche Eisfläche, auf der auch die reifere Jugend „geschlittert“ ist.

 

Der Dresdener Maler Susemihl hält 1920 ein

fesches rotes Ski-Model auf Leinwand fest:

ÖLGEMÄLDE des Dredener Malers Susemihl "SKILAUF"ÖLGEMÄLDE des Dredener Malers Susemihl "SKILAUF"

HAPKE "Blick aus meinem Fenster", Aquarell (Hannover)HAPKE "Blick aus meinem Fenster", Aquarell (Hannover) 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Typisch 1930er-Jahre:  "Blick aus meinem Fenster" (Aquarell von K. Hapke) zeigt ein ideales Schlittengelände in Hannovers Mitte.

 

 

Kupferstich Mitte 18. Jhd. WINTERVERGNÜGENKupferstich Mitte 18. Jhd. WINTERVERGNÜGEN

"WINTERVERGNÜGEN", ein kolorierter Kupferstich um 1750 zeigt Kavaliere, die ihre Damen in bequemen Schlitten auf dem Eis bewegen. Die Frau im Bild rechts gleitet vermutlich statt auf Schlittschuhen auf an die Schuhe gebundenen Schweineknochen. Die ideal gebogenen Knochen aus dem unteren Fußteil des Schweines bekamen so die Bezeichnung "Eisbein".